Willkommen
Meine Bewerbung als Bündnisgrüne Listenkandidatin zur Bundestagswahl 2021
Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.

Mein Leitspruch, der von Tag zu Tag aktueller und dessen Botschaft immer dringender wird. Inzwischen fordert schon das Bundesverfassungsgericht das Recht künftiger Generationen auf eine effektive Klimapolitik ein, denn die aktuelle Bundesregierung liefert seit Jahren nicht. Es fehlt jede Verbindlichkeit. Halbherzig wird in internationalen Verträgen etwas versprochen, um es dann im täglichen Politikbetrieb zu konterkarieren. Damit muss jetzt Schluss sein, denn uns – der ganzen Menschheit – läuft die Zeit davon! Wenn nach der kommenden Bundestagswahl nicht eine Regierung diese Ziele endlich mit Leben erfüllt, wird es zu spät sein, um die drohende Klimaerwärmung über den Kipppunkt zu verhindern. Daher ist es jetzt für uns Grüne so wichtig, mit klaren Zielen und umsetzbaren Konzepten zur kommenden Bundestagswahl ein starkes Ergebnis zu erkämpfen und eine grüne Regierungsbeteiligung möglich zu machen. >>> Hier mein Bewerbungsschreiben in vollem Wortlaut
Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 196: Suhl-Schmalkalden-Meiningen-Hildburghausen-Sonneberg
In den Bundestag - für Thüringen #AllesIstDrin

Wer in Südthüringen am 26.9.21 die Grünen mit beiden Stimmen wählt, bekommt mit mir eine engagierte und erfahrene Politikerin für konsequenten Umwelt- und Artenschutz und für eine Energie- und Verkehrswende, die den ländlichen Raum stärkt. Ich werbe klar um die Zweitstimme für Grüne zur kommenden Bundestagswahl. Für diesen Wahlkreis habe ich mich bewusst entschieden, denn mit der Nominierung Hans-Georg Maaßens hat die CDU für mich eine rote Linie überschritten. Von einer „Brandmauern der CDU gegen die AfD“ zu sprechen und mit Maaßen einen Mann aufzustellen, der mit seinen Äußerungen immer wieder bewusst an dieser „Brandmauer“ zündelt, gefährdet unsere Demokratie. Ich werde im Wahlkampf fundiert und leidenschaftlich in der Sache streiten und gleichzeitig Rechtspopulismus in jeder Form entschlossen Paroli bieten.
Stadträtin in Rudolstadt
Kommunalpolitische Verantwortung

Seit 2014 bin ich im Rudolstädter Stadtrat Stadträtin für Bündnis 90/Die Grünen, sitze seither im Kultur- und Sozial- sowie im Finanzausschuss. In einer gemeinsamen Fraktion mit der SPD bin ich derzeit stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Im Bild zuammen mit den Spitzendkandidaten zur Kommunalwahl 2019 für Saalfeld (Susi Bätz) und für den Kreistag (Frank Bock)
Landesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen in Thüringen von 2013 bis 2020
Verantwortung in stürmischen Zeiten

Von November 2013 bis 2020 war ich Landesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen in Thüringen. Der Bündnisgrüne Landesverband ist seit Herbst 2014 Teil der rot-rot-grünen Landesregierung. In dieser Zeit konnten wir Grüne viel bewegen. Anfänglich bundesweit teils spöttisch belächelt und vom politischen Gegner heftig bekämpft, konnten wir beweisen, dass Grüne in der Regierung einen Unterschied machen - sei es in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, sei es auch wie wir mit Geflüchteten umgehen oder wie wir uns für die Rechte von Verbraucher*innen stark machen. Nach der Landtagswahl im Oktober 2019, die keine klaren Mehrheitsverhältnisse hervorgebracht hat, habe ich die Fortsetzung einer Regierungsbeteiligung in Thüringen in einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung verhandelt.
Im Bild zuammen mit meinem Ko-Sprecher Denis Peisker